Datenschutzerklärung
§ 1 Allgemeines
Die Firma, PMF-Verlag Inhaber Franz Heidenthal, D-520076 Aachen, Zedernweg 21 – nachfolgend „PMF-Verlag“ genannt – vertreibt Druckerzeugnissen (wie zum Beispiel: Vordrucke, Flyer, Formulare, etc.). Nähere Angaben zu PMF-Verlag finden Sie im Impressum .
PMF-Verlag ist verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetztes (TMG).
PMF-Verlag nimmt den Datenschutz ernst. Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und werden von uns streng vertraulich behandelt. Über diese können Sie sich unter www.datenschutz.de umfassend informieren.
§ 2 Bestandsdaten
Bestandsdaten sind personenbezogene Daten, die erforderlich sind, ein Kundenkonto anzulegen um Leistungen von PMF-Verlag in Anspruch nehmen zu können. Zu diesen Daten gehören: Vor- und Nachname, Firmennamen, Adresse, Telefon- / Faxnummer, E-Mail-Adresse und Bankdaten des Kunden.
§ 3 Bestelldaten
Bestelldaten sind personenbezogene Daten, die erforderlich sind, um das Vertragsverhältnis mit Ihnen einschließlich seiner inhaltlichen Ausgestaltung zu begründen, inhaltlich auszugestalten, zu ändern oder zu beenden. Zu diesen gehören: die Bestandsdaten nach § 2, Nutzungs- bzw. Leistungsdaten, Vertragsabrechnungs- und Zahlungsdaten etc.
PMF-Verlag verarbeitet und nutzt diese Bestelldaten zur Begründung, Durchführung sowie Änderung einzelner Vertragsverhältnisse.
§ 4 Dauer der Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen Daten nach §§ 2 und 3 werden bei Beendigung des Vertragsverhältnisses und soweit keine gesetzlichen Vorschriften die weitere Verarbeitung, insbesondere die Aufbewahrung der Daten verlangen, die ausdrückliche Erlaubnis durch Gesetz oder von Ihnen vorliegt, nach Beendigung des Vertragsverhältnisses spätestens nach 80 Tagen, in der Regel aber unverzüglich gelöscht.
§ 5 Weitergabe an Dritte
PMF-Verlag nutzt Ihre personenbezogenen Daten nach §§ 2 und 3 ausschließlich, um Ihnen die Inanspruchnahme der Leistungen von PMF-Verlag zu ermöglichen. In keinem Fall wird PMF-Verlag Ihre personenbezogenen Daten zu Werbe- oder Marketingzwecken Dritten zur Kenntnis geben, es sei denn, Sie haben darin ausdrücklich eingewilligt.
Mitarbeiter von PMF-Verlag sind zur Verschwiegenheit über personenbezogene Daten verpflichtet.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten nach §§ 2 und 3 an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist (z.B. Lieferfirmen, Zahlungsabwicklungsunternehmen, etc). Muss PMF-Verlag danach Daten an Dritte weitergeben, so wird PMF-Verlag dies nur unter der Voraussetzung tun, dass sich diese gegenüber PMF-Verlag durch Vertrag zur Beachtung des Schutzes Ihrer Daten verpflichten.
Ebenfalls erfolgt eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten nach §§ 2 und 3 soweit PMF-Verlag zur Herausgabe dieser Daten gesetzlich hierzu verpflichtet sind. PMF-Verlag wird Sie hierüber jedoch unverzüglich informieren.
§ 6 Nutzung von Webanalyse-Tool
Google-Analytics
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
CrazyEgg
Diese Website benutzt das Analysetool CrazyEgg (www.crazyegg.com), um anonyme Nutzungsdaten zur Verbesserung der Onlineinhalte und deren Bedienung zu gewinnen.
Es werden dabei keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert. Wenn Ihre Nutzung dennoch in keiner Weise von CrazyEgg erfasst werden soll, folgen Sie bitte der Anleitung des Anbieters, um sich dauerhaft von der Erfassung abzumelden: https://www.crazyegg.com/opt-out (Englisch)
§ 7 Cookies
PMF-Verlag benutzt nach Ihrer Anmeldung (mit Benutzernamen und Passwort) Cookies.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und von vielen Millionen Websites verwendet werden, um regelmäßige Besucher zu identifizieren. Cookies bei PMF-VERLAG enthalten keinerlei persönliche Informationen über die Nutzer, sondern nur eine Kennzahl, die außerhalb unserer Leistungen keine Bedeutung hat. Die Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert. Dadurch ist es PMF-VERLAG möglich, seine Internetseiten an Ihre Interessen anzupassen. Darüber hinaus hat PMF-VERLAG durch die Cookies auch die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Schaltung entsprechend zu steuern, sodass ihre Platzierung z.B. abhängig von den thematischen Interessen der Nutzer erfolgt.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine extdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. ei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie die Speicherung von Cookies deaktivieren; PMF-VERLAG weist Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Website von PMF-VERLAG voll umfänglich nutzen können.
§ 8 Log-Dateien
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf die Seiten von PMF-Verlag und bei jedem Abruf einer Datei werden über diesen Vorgang Daten in einer Protokolldatei beim Provider gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Die Speicherung der IP-Adresse dient darüber hinaus der Missbrauchsbekämpfung. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
Ihre IP-Adresse
der Remote Host (Name und IP-Adresse des Rechners, der die Seite anfordert)
die Uhrzeit, der Status, die übertragene Datenmenge sowie die Internetseite, von der Sie auf die angeforderte Seite gekommen sind (Referrer)
die Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers (User-Agent).
Eine Löschung dieser Statistik-Rohdaten erfolgt nach spätestens 60 Tagen.
PMF-Verlag verknüpft die im Server-Log gespeicherten Seitenabrufe und Nutzungen nicht mit einzelnen Personen. Eine Verknüpfung findet ausschließlich bei der Speicherung der IP-Adresse im Falle eines Missbrauchsverdachts zur Missbrauchsbekämpfung statt.
§ 9 Newsletter
Wenn Sie den von PMF-Verlag angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigt PMF-Verlag von Ihnen mindestens eine E-Mail-Adresse. Etwaige weitere Angaben sind freiwillig und werden verwendet, um Sie persönlich anzusprechen und den Inhalt des Newsletters persönlich ausgestalten sowie Rückfragen zur E-Mail-Adresse klären zu können.
Für den Newsletter Versand verwendet PMF-Verlag in der Regel das sog. Double Opt-In-Verfahren, d.h. PMF-VERLAG wird Ihnen erst dann den Newsletter zusenden, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail per darin enthaltenem Link bestätigen. Damit möchte PMF-Verlag sicherstellen, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegeben E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. Ihre diesbezügliche Bestätigung muss zeitnah nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da anderenfalls Ihre Newsletter-Anmeldung automatisch aus der Datenbank von PMF-Verlag gelöscht wird.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Dazu können sie PMF-Verlag entweder eine formlose E-Mail an info@pmf-verlag.de zusenden oder über den Link am Ende des Newsletters eine Stornierung vornehmen.
§ 10 Werbung und Marketing, Gewinnspiele
PMF-Verlag verarbeitet und nutzt Ihre Bestandsdaten nach § 2 nur zum Zwecke Ihrer Beratung, zur Marktforschung und zur Werbung, soweit Sie hierzu eingewilligt haben. Hierzu gehören Personalisierungsdienste, interaktive Kommunikation (Zusendung von E-Mails, Pop-up-Fenster und Produktangebote), die Bereitstellung gezielter, nutzerindividueller Inhalte und Bannerwerbung.
Im Rahmen von Gewinnspielen erhebt PMF-Verlag folgende personenbezogenen Daten von Ihnen: Vor- und Zuname, Adresse, und E-Mail-Adresse. Die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten werden nur zur Durchführung des Gewinnspiels, insbesondere zur Ermittlung des Gewinners und zur Zusendung des Gewinns verwendet. Es werden ausschließlich personenbezogene Daten der Gewinner an Dritte zur Durchführung des Gewinnspiels, insbesondere bei Zusendung des Gewinns, an Dritte weitergegeben. Es gilt insoweit § 5 Absatz 3.
§ 11 Einsatz von PayPal als Zahlungsmittel
Sollten Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister PayPal entscheiden, werden im Rahmen der so ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an PayPal übermittelt. PayPal ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet Käuferschutzdienste an.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw.
Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung.
Bitte beachten Sie jedoch: Personenbezogenen Daten können seitens PayPal auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Abhängig von der über PayPal ausgewählten Zahlungsart, z.B. Rechnung oder Lastschrift, werden die an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten von PayPal an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte Bestellung. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt und welche Daten von PayPal allgemein erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
§ 11 Widerruf der Einwilligung und Widerspruchsrecht
Sie können Ihre Einwilligung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber PMF-Verlag widerrufen.
Einer etwaigen – im Rahmen dieser Datenschutzerklärung – erfolgenden Erstellung von Nutzungsprofilen durch PMF-Verlag zu Werbe- und Marktforschungszwecken sowie zur bedarfsgerechten Ausgestaltung der Webseiten von PMF-Verlag können Sie ebenfalls jederzeit widersprechen.
Widerruf und Widerspruch senden Sie bitte an PMF-Verlag Datenschutz, Zedernweg 21, 52076 Aachen oder E-Mail unter datenschutz@pmf-verlag.de.
§ 12 Datensicherheit
Alle Daten, die sich auf den Servern von PMF-Verlag befinden, sind durch hintereinander geschaltete Sicherheitssysteme vor dem Zugriff Unberechtigter gesichert. Mitarbeiter und System-Dienstleister von PMF-VERLAG überprüfen die Wirksamkeit des Schutzes regelmäßig.
§ 13 Abrufbarkeit der Datenschutzbestimmungen
Sie können diese Datenschutzbestimmungen von jeder Seite der Websites von PMF-Verlag unter der Rubrik „Datenschutz“ abrufen und ausdrucken.
§ 14 Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten erhalten sie unter folgender Adresse: PMF-Verlag Datenschutz, Zedernweg 21, 52076 Aachen oder E-Mail unter datenschutz@pmf-verlag.de